
IM HOTEL
24-STUNDEN REZEPTION
Der Nachtportier steht Ihnen von 22 bis 7 Uhr zur Verfügung. Er macht Nachts auch seine Runden und sorgt für Ihre Sicherheit.
BURGGESCHICHTE
Die Burg Rheinfels wurde im Jahr 1245 von Graf Diether V. von Katzenelnbogen als Zollburg für Schiffe, die den Rhein aufwärts
fuhren, errichtet. Innerhalb kurzer Zeit baute der Graf die Burg zu einer der stärksten Anlagen im Gebiet des Mittelrheins aus. Historisch belegt ist eine einjährige Belagerung im Jahr 1256 durch ein Heer des Rheinischen Städtebundes – diese blieb jedoch ohne Erfolg. Danach erlangte die Burg Rheinfels den Ruf, uneinnehmbar zu sein.
Als im 14. Jahrhundert Burg Neukatzenelnbogen auf der anderen Seite der Rheins errichtet wurde und die Grafen die Möglichkeit bekamen, eine Rheinsperre durchzusetzen, nahm die Bedeutung von Burg Rheinfels noch weiter zu. 1479 aber starb das Geschlecht der Grafen von Katzenelnbogen auf der Höhe seiner territorialen Machtentfaltung aus, damit fiel die Burg Rheinfels an die Landgrafschaft Hessen.
Im 15. Jahrhundert erlangte Burg Rheinfels dann als Residenz des Grafen Johann III. und seines Sohnes Philipp auch im höfischen Leben mehr und mehr an Bedeutung und erlebte hier einen Höhepunkt. Um 1570 wurde die Burganlage von Landgraf Philipp dem Großmütigen von Hessen zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgestaltet. Als eine der stärksten Festungen am Mittelrhein konnte Rheinfels auch gegen die angreifenden Truppen Ludwig des XIV. erfolgreich gehalten werden.
Das Ende der Burg als Festungsanlage kam im 18. Jahrhundert, als 1794 die Festung der französischen Revolutionsarmee ohne Widerstand übergeben wurde. Die Außenwerke und die Burg selbst wurden in den Jahren 1796 und 1797 gesprengt. Die heutige Ruinenanlage ist immer noch sehr ausgedehnt und beeindruckt mit einem Gewirr an Wehr- und unterirdischen Minengängen, die zum Teil auch besichtigt werden können.
RHEINFELS-LÄDCHEN ...
…macht Lust auf Schenken. In den Sommermonaten ebenfalls von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit können Sie gern Ihre Einkäufe über die Rezeption erledigen.
W-LAN
Unser Haus ist überall durch WLAN mit der elektronischen Welt verbunden. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit dem WLAN-Netzwerk „SRF-Gäste“ und geben Sie hier das allgemeingültige Verbindungskennwort „internet“ (alles klein geschrieben) ein.
PARKEN
Gerne stehen Ihnen unsere Parkplätze im Burghof und vor der Villa Rheinfels (jeweils ohne Berechtigungsschein) zur Verfügung. Sind dort keine Parkplätze mehr frei, können Sie alternativ auch auf dem öffentlichen Parkplatz oberhalb des Burghofs parken. Einen Berechtigungsschein erhalten Sie an unserer Rezeption.
Bitte beachten Sie, dass das Parken im Burghof vor dem Hoteleingang aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erlaubt ist – hier stehen Ihnen die Parkplätze an der Mantelmauer zur Verfügung.
HAUSTIERE
Gegen Voranmeldung heißen wir Ihren vierbeinigen Freund gerne willkommen. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass pro Zimmer nur ein Hund (bitte keine anderen Tiere) erlaubt ist und dass dieser zum Wellness-Bereich, wie auch zu den Restaurants keinen Zutritt hat.
Preis pro Nacht (ohne Futter) € 15,00
BÜGEL- UND WÄSCHESERVICE
Bei Abgabe bis 12 Uhr erhalten Sie Ihre Kleidung am Nachmittag des Folgetages zurück. Preisliste an der Rezeption. (Keine chemische Reinigung!) Ein Bügelservice ist täglich bis 16.30 Uhr verfügbar.
SCHUHPUTZ-SERVICE
Stellen Sie bitte Ihre Schuhe bis 2 Uhr vor Ihre Zimmertür. Unsere Schlossgeister putzen Sie gern über Nacht und freuen sich natürlich über kleine Münzen im Schuh für diesen Service.
TELEFAX
Ihr Fax können Sie an unserer Rezeption abgeben. Ankommende Faxe erhalten Sie ebenfalls hier.
POST
Ihre Ausgangspost wir von unserer Rezeption gerne weiterbefördert. Dort erhalten Sie auch Ihre eingehende Post.
BRIEFMARKEN
Können Sie gerne an der Rezeption und im Rheinfels Lädchen erwerben.
ZEITUNGEN / ZEITSCHRIFTEN
Tageszeitungen, Bücher, sowie unsere ‚Rheinfels Morgenpost‘ liegen jeden Morgen druckfrisch im Restaurant für Sie bereit.
WECKAUFTRAG
Gerne können Sie Ihren Weckruf über die Rezeption bestellen. Die Durchwahl lautet 800.
RAUCHEN
Die Gesetzgebung verbietet das Rauchen in Innenräumen grundsätzlich. Entsprechend handelt es sich bei all unseren Zimmern um Nichtraucher-Zimmer. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen bei Zuwiderhandlung eine Reinigungspauschale von € 600,00 in Rechnung stellen müssen.
AUTOVERMIETUNG / AUTOWERKSTATT
Wird gern von der Rezeption organisiert.
Wir empfehlen hierfür das Autohaus Becker in Oberwesel:
06744 / 386 • https://www.auto-service-becker.de